Was ist eine automatische Gangschaltung ?
Eine automatische Gangschaltung ist ein System, das automatisch die Funktionen des Kuppelns und des Schaltens übernimmt. Sie versichert eine gleichmäßige Beschleunigung sowie bemerkenswerte Anpassungeigenschaften und erlaubt, dank ihrer Untersetzungsfähigkeit, das Benutzen einer nur dreigängigen Gangschaltung.
Sie hat leider den Nachteil, einen Teil der Energie in Wämeentwicklung zu verschwenden. Um diesen Mangel zu beheben, fügt man dem Kräftekonverter immer öfter ein "lock-up" bei ; ein System, das die Turbine überhalb einer gewissen Umdrehung und in den oberen Gängen teilweise oder ganz vom Impulsgeber trennt.
Der Fahrer kann das Eingreifen der automatischen Gangschaltung steuern, indem er die Position des Gaspedales verändert : Tritt er es durch, kick-down-System, schaltet die Automatik automatisch einen Gang herunter. Bleibt es weiterhin durchgetreten, schaltet die Automatik erst bei der vom Hersteller festgelegten Höchstdrehzahl einen Gang hoch und bietet so eine optimale Beschleunigung.
Bei mittlerer Position des Gaspedals findet das Schalten dagegen bei niedrigeren Umdrehungen statt. Darüber hinaus kann man in einen höheren Gang schalten, indem man während der Beschleunigungsphase das Gaspedal kurzzeitig losläßt.
Man kann ebenso die Automatik ausschalten, indem man den gewollten Gang mit dem Schalthebel feststellt.
Boîte autoadaptative d'une Renault Clio II. |
Die Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung beim Gangwechsel der Automatikgetriebe hat den Vorteil einer verbesserten Qualität des Kupplungsvorgangs. Zusätzlich ermöglichte die elektronische Steuerung verschiedene Betriebsmodi (sportlich, sparsam, Schnee z.ß.) und sich selbst anpassende Gangschaltungen, die sich dem Fahrstil, dem Zustand des Autos (beladen oder nicht, Motortemperatur) und den Straßenverhältnissen anpassen. |
Programme "neige". Il suffit d'appuyer sur le bouton pour que la voiture démarre en 2e vitesse. |